
Fortschritte, Rückschritte und Seitensprünge betreffend den Umbau eines 2008 gekauften Hauses sowie Betrachtungen über das Leben und das Universum an sich. Cat Content inklusive!
Donnerstag, 29. Juli 2010
Elektroingenieur = Elektroschrott ?!?

Wochenendgroßprogramm
- Ausmisten und Aufräumen im Arbeitszimmer. Dieses besteht zu hundertachtundsiebzig Prozent aus Büchern und Akten und sonstigem Papier. Die restlichen 32% sind Möbel sowie Computer und deren Zubehör, etwa 748 Kugelschreiber (von denen vermutlich nur 31 funktionieren) und jede Menge Krims und Krams (am besten kaufe ich noch ein Paket große Müllbeutel, bevor ich loslege).
- der übliche Hausputz (Wohnung)
- der übliche Wochenendeinkauf (und Kochen. und Essen auch noch.)
- Treppenhausgrundreinigung (Haus). Fenster und Boden. Wegen der Höhe des Treppenhauses und der Fenster muss eine etwas abenteuerliche Konstruktion aus zwei Leitern und einer dicken Bohle her, um besagte Fenster putzen zu können. Sollten hier keine weiteren Blogeinträge mehr erscheinen, bin ich abgestürzt, und dann - sagt der Rheinländer - "donn mir die Zäng nimmi wieh"*.
- Badgrundreinigung (Haus). Auch hier sind die Fenster noch sagenhaft dreckig; und Staub haftet überall an den Wänden und liegt auf dem Boden (abgesehen von der Duschecke, die ist seit Samstag sauber gespült).
- Unkrauternte. Disteln und Knöterich und wasweißichsonstnoch wachsen inzwischen übermannshoch. Herr Dinktoc hat zwar schon die ein oder andere Schneise geschlagen, um ein Übergreifen auf die Nachbargärten zu verhindern, aber fertig ist er noch lange nicht.
- Besuch im Möbelhaus. Wir brauchen immer noch ein paar Lampen und einige Accessoires fürs Bad.
- Der Wäschekorb quillt über. Also 2 bis 3 Maschinen Wäsche waschen, aufhängen, abhängen, zusammenlegen, evtl. bügeln.
- Küche aufräumen. Kühlschrank leeren, mit Essigwasser auswischen, Inhalt prüfen, ggf. entsorgen und ansonsten wieder einräumen; Inventur im Gefrierfach genauso wie in der Kräuter- und Gewürzekiste (das ein oder andere Restetütchen harrt seiner Entsorgung). Wenn das erledigt ist, ist das Programm "Ausmisten VOR dem Umzug" erfolgreich abgeschlossen. Uff.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Störungen im Zeit-Raum-Kontinuum
Dienstag, 27. Juli 2010
Versuch macht kluch
...
...
...
f
Haben Sie schon mal versucht, eine Katze in Ihren Kakao zu tauchen? Sehnse!
Herr Murphy nimmt eine Dusche
Geklebt

Montag, 26. Juli 2010
Zweckentfremdung
Die Stellprobe hat sich gelohnt
r
r
r

Der Regen machte freundlicherweise eine Pause während des Auf- und Abladens sowie Rein- und Rausschleppens der Schrankteile.
Im neuen Wohnzimmer standen an allen Wänden Schrankeinzelteile, aber das Chaos hat sich dank des anwesenden Fachmanns sehr schnell gelichtet.

Herrn Dinktocs Befürchtungen waren unbegründet - der Schrank passte in die Nische, als sei er eigens dafür angefertigt worden. Inzwischen ist er sogar schon wieder teilweise eingeräumt - das Wichtigste natürlich zuerst: Bücher, DVDs und das Barfach.
Kellerregalfertigstellungsanzeige

Endlich genug Platz für die Vorratshaltung! Marmelade, Gurkengläser, Erbsendosen, Nudelpackungen, Mehltüten können endlich übersichtlich angeordnet werden, nicht zu vergessen etliche Weinflaschen, die auf den eigens gekauften Flaschenregalen hoffentlich alle untergebracht werden können.
Freitag, 23. Juli 2010
Grillen oder nicht Grillen
Bundeswehrüberlebensgläser

Herr D.: Was machst du denn da?
Frau D.: Ich sortiere Gläser aus - hat seit 10 Jahren kein Mensch benutzt, die schmeiße ich jetzt weg.
Herr D. *entsetzt*: Aber die sind doch noch gut! Und die zwei braunen da, das sind meine Bundeswehrüberlebensgläser!!
Frau D.: Deine WAS bitte?!
Herr D.: Meine Bundeswehrüberlebensgläser. Ohne die ging damals gar nix!
Frau D.: ?? Es ist fünfundzwanzig Jahre her, dass du beim Bund warst?!!
Herr D.: Und?! Die riechen BESTIMMT immer noch nach Bacardi-Cola!
Frau D.:
Donnerstag, 22. Juli 2010
"Bitte Briefkasten anbringen!"

Spieglein, Spieglein an der Wand

152 Euro und 65 Cent ...
Mittwoch, 21. Juli 2010
Schwitzkasten
Lob für den Alten Schweden

Dienstag, 20. Juli 2010
Siebenundachtzig-Teile-Puzzle oder Das Kellerregal

c

Beinahe so soll es dann mal aussehen - das fehlende Regalbrett fällt ja fast gar nicht auf; und links und rechts sollen noch Regalteile angebaut werden. Das konnten wir am Sonntag nicht, weil dann das ganze Ding zu unhandlich geworden wäre. Heute nachmittag wird pünktlich das Büro verlassen und gen Schweden geritten zwecks Nachkauf. Bis zum Wochenende sollte das Regal dann fertig sein, damit wir anfangen können, den Keller - zumindest teilweise - umzuziehen.
Protokoll eines langen Wochenendes
Teppich & Türen



Das Bad hat eine Glastür, damit Tageslicht in den Ankleideraum fallen kann. Aber es ist satiniertes Glas, damit nicht jeder von ferne sehen kann, in welchem Stadium die Schaumparty gerade angekommen ist!



Montag, 19. Juli 2010
Wie der Herr ...
Die Küche ist da!



Freitagmorgen, pünktlich um 7 Uhr, kam das Küchenaufbauteam und schaffte sich erst einmal Platz: die Schubladen wurden im Hof zwischengelagert.



Nach ziemlich genau 8 Stunden Arbeit ist das Werk vollbracht, wenn auch noch nicht vollständig, denn: aus unerfindlichen Gründen hat der Hersteller vergessen, ein Regal anzufertigen, das die 20 cm-Lücke zwischen Backofen und Kamin schließen und somit praktischerweise Platz für Kochbücher bieten sollte; außerdem sind zwei Regalbretter über der Spüle zu kurz, ebenso die Abdeckung des Spülmaschinenschranks. Da hat wohl einer beim Ausmessen das Lasermessgerät nicht richtig bedient. Ach ja, die Abdeckung der Dunstabzugshaube fehlt auch noch. Alles zwar lästig, besonders, weil Ferienzeit ist und damit die Lieferfristen nur ganz fern am Horizont zu erkennen sind, aber nicht funktionsbeeinflussend.
Donnerstag, 15. Juli 2010
Erdbeben
Mittwoch, 14. Juli 2010
Elektrischer Hitzschlag
Montag, 12. Juli 2010
Improvisation ist alles

Momentan steht das Thermometer übrigens bei 34 Grad. Ich habe aber immerhin die Hoffnung, dass die Packpapierpappaktion morgen früh dabei hilft, die Bude nicht ganz so schnell aufzuheizen.
Frau Dinktoc und die Kammer des Schreckens
e


Alles für die Katz
