
Fortschritte, Rückschritte und Seitensprünge betreffend den Umbau eines 2008 gekauften Hauses sowie Betrachtungen über das Leben und das Universum an sich. Cat Content inklusive!
Freitag, 29. Januar 2010
Der schlimmste Tag im Jahr ...

Donnerstag, 28. Januar 2010
Nicht schon wieder!

Badezimmer



Mittwoch, 27. Januar 2010
Und ewig singen die Wälder
Dienstag, 26. Januar 2010
Vorfreude

Höchstgelegene Hauptstädte
Regenrinne - ein Nachtrag
Der Herr vom Wasserwerk - der Groteske zweiter Teil
Stilles Örtchen

Elektrische Einkaufsliste, Live-Edition

Montag, 25. Januar 2010
Der Herr vom Wasserwerk ...
Fallrohr

Donnerstag, 21. Januar 2010
Demnächst wird's warm



Heute wird dann mit dem Einbau der Wasserleitungen begonnen. Jetzt, wo es wieder zügig weitergeht, ist es wieder spannend, abends auf die Baustelle zu fahren.
Mittwoch, 20. Januar 2010
Some things never change!

12 Unzen Mehl mit Backpulver ("self raising flour")
Margarine in einem Topf auf dem Herd bei milder Hitze verflüssigen. Ei aufschlagen, zusammen mit der Melasse unter die Margarine rühren. Die trockenen Zutaten gut mischen. Dann die Margarine-Melasse-Ei-Mischung nach und nach unterrühren und gut durcharbeiten.
o

Installationsvorbereitungen


Auf dem Dachboden ist der Heizkessel befestigt worden. Jetzt muss da noch der Estrich rein, und wenn der getrocknet ist, wird auch der Warmwasserspeicher angeschlossen; und der Dachdecker wird noch einen speziellen Abluftziegel an der richtigen Stelle einbauen, damit das Lüftungsrohr der Heizung nach außen geführt werden kann. Und da freue ich mich dann doch ein klitzekleines bisschen auf die späte Rache am Herrn Bezirksschornsteinfegermeister - inzwischen haben wir nämlich erfahren, dass ein Schornsteinfeger seine Gebühren nach der Länge des zu prüfenden Schornsteins bzw. Abluftrohrs berechnet. Die dürfte bei uns knapp 1m betragen. Ätsch!

Dienstag, 19. Januar 2010
Allererste Ahnung eines Hauchs von Frühling

Abgerüstet


Freitag, 15. Januar 2010
Elektrische Einkaufsliste
75 Stck Schaltklemmdosen (schwarz) Unterputz flach
20 Stck Hohlwanddosen tief
400 Stck Nagelschellen mit Nägeln, 25 mm
200 Stck Nagelschellen mit Nägeln, 35 mm
200 Stck Nagelschellen mit Nägeln, 45 mm
200 m Flexrohr (orange) M20 (Ring)
1 Rolle Montagelochband
2 Pakete Fischer Dübel SX 6mm
1 Paket (200 Stck) Schrauben 4x30mm
1 Paket Fertigputz Rotband od Goldband
1 Unterverteiler (Hager), 3 reihig - Unterputz
o
50 m NYM-J 5x2,5
150 m NYM-J 5x1,5
500 m NYM-J 3x1,5
100 m (Ring) Klingelleitung 4x2x0,6
100 m (2 Ringe) Satelliten Kabel (Koax), Katrein LCD 95 odWise MK 95
100 m Datenkabel - Netzwerk CAT 7
100 m Flexibles Kabel 4X0,75 (Jalousieanschluss)
o
+++ Gerüst-Ticker +++ Gerüst-Ticker +++
ja, es steht noch, und es fällt auch nicht um!
Seufz. Holzmichel, hilf!
Donnerstag, 14. Januar 2010
Trockenbau, die dritte


Übrigens wurde das Gerüst dann doch nicht abgebaut. Die Firma war zwar gestern vor Ort, hat aber entschieden: Zu kalt, zu viel Schnee. Heute wird ein neuer Versuch gemacht. Wenn es schon zum ersten Mal seit 10 Jahren einen ordentlichen Winter im Hessischen Ried gibt, warum dann ausgerechnet, wenn ich eine Baustelle am Hacken habe??!
Mittwoch, 13. Januar 2010
Anschluss

Dienstag, 12. Januar 2010
Hautstraf(f)end
Längste Küstenlinie
Montag, 11. Januar 2010
Unfreiwilliger Übernachtungsgast
Trockenbau, die Fortsetzung





Freitag, 8. Januar 2010
Kater --> Suppe


Da wir ja sonst nichts vorhatten, haben wir also einige Liter Wasser (durchsetzt mit genau 1,24 Millionen Tannennadeln) von den Fliesen und aus dem Teppich entfernt, die größeren und elend viele kleine und kleinste Scherben der diversen Kugeln - vier inklusive der Baumspitze sind auf der Strecke geblieben - aufgesammelt, das verknäuelte Kabel der Baumbeleuchtung entwirrt, die verknoteten Girlanden aufgedröselt, die überlebenden Kugeln weggepackt; sodann die Überschwemmung aufgewischt und den Staubsauger mit Tannennadeln befüllt.
Das alles dauerte etwa 40 Minuten und wurde genau beobachtet (und vermutlich als persönliches Unterhaltungsprogramm aufgefasst) vom Übeltäter, der es fertigbrachte, so unschuldig zu gucken, als ob die üble Tat gar nicht stattgefunden hätte:

Und die Katze? War schreckerfüllt unterm Bett verschwunden und hat etwa 2 Stunden benötigt, um ihre Nerven wieder aufzuwickeln, die schreckhafte kleine Zicke. Während der Kater schon nach 5 Minuten sein Lieblingstrockenfutter einforderte und nicht verstehen konnte, dass er es diesmal nicht bekommen hat.
Donnerstag, 7. Januar 2010
Tiefste höchste Punkte
Höchste tiefste Punkte
Mittwoch, 6. Januar 2010
Lotterleben

Trockenbau

Ein Loch in Decke weniger

Das war mal der Zugang vom Erdgeschoss in den 1. Stock, Sie erinnern sich? Die Hühnerleiter. Jetzt ist das Deckenloch verschlossen - auf dem Foto unten prüft Herr Dinktoc gerade die Tragfestigkeit (hoch!) und die Knarrhäufigkeit (gleich Null!) im 1. Stock. Von unten wird jetzt noch gedämmt und die Fläche dann mit Gipskarton o.ä. verschlossen und der Übergang kaschiert.
Im 1. Stock kommt ein Trockenestrich drauf und dann der neue Fußboden. Dann wird die Hühnerleiter endgültig Geschichte sein.

Die wunderbare Welt der Banken, Teil 2
Die wunderbare Welt der Banken, Teil 1
Montag, 4. Januar 2010
Loch in Decke

Frohe Weihnachten (gehabt zu haben)!
Fazit:
1. Wir sind glimpflich davongekommen - das geplatzte Rohr lief auf, nicht in der Wand und ist ohnehin zur Erneuerung im Rahmen des Umbaus vorgesehen.
2. Endlich hatten wir genug Motivation, das im Keller noch vorhandene Gerümpel des Vorbesitzers zu entsorgen.
3. Niedertemperatur-Garen für eine Gans ist sehr empfehlenswert. Man kann den Vogel nämlich unbeaufsichtigt mehrere Stunden braten lassen, während man selber mit einem Wasserrohrbruch kämpft, ohne dass man anschließend nur noch Holzkohle im Backofen vorfindet.